Wie du Stress bei der Hochzeitsplanung vermeidest

Die Vorfreude ist groß, aber der Stress auch?

Herzlichen Glückwunsch, ihr habt den großen Schritt gewagt und euch verlobt! Die Glückwünsche prasseln ein, und die ersten Ideen für die Hochzeit schwirren schon in euren Köpfen herum. Doch mit der Vorfreude kommt oft auch der Stress. Keine Sorge, ihr seid nicht allein! Die Planung einer Hochzeit kann überwältigend sein – aber sie muss es nicht sein.

„Hochzeitsplanung sollte Freude bereiten und nicht in einem Nervenzusammenbruch enden,“ sagt Anna Müller, eine erfahrene Hochzeitsplanerin aus München. „Es geht darum, Prioritäten zu setzen, Hilfe anzunehmen und sich daran zu erinnern, warum man das alles macht: um die Liebe zu feiern!“

1. Entspannt euch – es ist eure Hochzeit!

Egal, ob ihr eine prunkvolle Feier mit 200 Gästen oder eine intime Zeremonie im kleinen Kreis plant, das Wichtigste ist, dass ihr euch dabei wohlfühlt. Fragt euch: Was bedeutet uns wirklich etwas? Ist es das große Fest oder doch eher der private Moment, in dem ihr euch das Ja-Wort gebt?

Tipp: Setzt euch zusammen und erstellt eine Prioritätenliste. Was ist euch am wichtigsten? Vielleicht ist es die Location, das Essen oder die Musik. Alles andere kann warten oder flexibel gehandhabt werden.

1.1 Inspirierender Spruch:

„Die schönsten Dinge im Leben sind nicht perfekt, sie sind echt.“
– Unbekannt

2. Teilt die Verantwortung

„Das größte Missverständnis bei der Hochzeitsplanung ist, dass alles an den Brautpaaren hängen bleibt,“ erklärt Markus Schreiber, der bereits seine eigene Hochzeit und die seiner Schwester organisiert hat. „Wir haben die Aufgaben unter Freunden und Familie aufgeteilt. So war jeder ein Teil des Ganzen und es wurde nicht nur unser Tag, sondern der Tag von allen.“

Brautjungfern lachen und tanzen
Brautjungfern lachen und tanzen

Praktische Checkliste:

  • Aufgaben verteilen: Gebt jeder Person eine Aufgabe, die zu ihren Stärken passt. Die eine Freundin liebt es zu dekorieren? Perfekt, sie kann die Blumenarrangements übernehmen.
  • Kommunikation: Haltet alle Beteiligten auf dem Laufenden, damit jeder weiß, was zu tun ist.
  • Backup-Plan: Habt einen Plan B für die wichtigsten Punkte (z.B. schlechtes Wetter für die Outdoor-Trauung).

3. Setzt ein realistisches Budget

Das Budget ist oft ein heißes Thema, aber es ist entscheidend, um unnötigen Stress zu vermeiden. Sprecht offen darüber, was möglich ist, und haltet euch dann daran.

Expertentipp: „Eine klare Budgetplanung ist der Schlüssel zu einer stressfreien Hochzeitsplanung,“ rät Finanzberaterin Susanne Krüger. „Wenn ihr wisst, was ihr ausgeben könnt, vermeidet ihr unangenehme Überraschungen und könnt euch ganz auf die schönen Dinge konzentrieren.“

Praktische Checkliste:

  • Budget festlegen: Überlegt euch eine Gesamtsumme und brecht sie auf die verschiedenen Bereiche (z.B. Location, Catering, Kleid) herunter.
  • Puffer einplanen: Lasst immer ein bisschen Spielraum für unerwartete Kosten.
  • Prioritäten setzen: Investiert mehr in das, was euch am wichtigsten ist, und spart bei den Dingen, die weniger bedeutend sind.

4. Perfektion ist eine Illusion

Es gibt keine perfekte Hochzeit – und das ist auch gut so! Die kleinen Pannen und Überraschungen sind oft die Dinge, an die man sich später mit einem Lächeln erinnert.

Ein Brautpaar erzählte mir einmal von ihrer Hochzeitsfeier: „Unser Hund ist während der Zeremonie durch die Reihen gelaufen und hat für Gelächter gesorgt. Am Anfang waren wir geschockt, aber jetzt ist es eine unserer liebsten Erinnerungen!“

5. Nehmt euch Zeit für euch selbst

In all dem Trubel ist es wichtig, sich auch mal eine Auszeit zu gönnen. Plant bewusste Pausen ein, in denen ihr etwas Schönes gemeinsam unternehmt – und dabei NICHT über die Hochzeit sprecht.

Tipp: Geht auf ein Date, genießt ein Wochenende in den Bergen oder schaut euch euren Lieblingsfilm an. Hauptsache, ihr könnt abschalten und euch entspannen.

Hochzeitsdeko mit Llichtern
Hochzeitsdeko mit Llichtern

6. Vertraut den Profis

Ihr müsst nicht alles allein machen. Es gibt zahlreiche Experten, die euch unterstützen können, von der Hochzeitsplanerin bis zum DJ. Lasst euch helfen und konzentriert euch auf das, was euch wirklich Freude bereitet.

„Es ist so wichtig, die Dinge loszulassen, die man nicht kontrollieren kann,“ sagt Lisa Schneider, eine Hochzeitsfotografin. „Vertraut den Profis, die ihr ausgewählt habt, und lasst sie ihren Job machen. So könnt ihr euren Tag wirklich genießen.“

7. Genießt den Moment

Der Tag wird so schnell vorübergehen, also nehmt euch immer wieder Momente, um tief durchzuatmen und den Augenblick zu genießen. Das ist eure Zeit, eure Liebe, eure Feier.

Abschließende Worte

Die Hochzeitsplanung muss kein Albtraum sein. Mit einer klaren Vorstellung, einem guten Team und einem Lächeln auf den Lippen könnt ihr diese besondere Zeit genießen – und am Ende wird alles gut. Und wenn doch mal etwas schiefgeht, denkt daran: Es sind oft die kleinen Unperfektheiten, die den Tag unvergesslich machen.

Eure Melanie

Melanie Weber
Melanie Weber
Ich bin Melanie, waschechte Hamburgerin mit 2 Jungs und 1 Mädel im Haus. Ich habe meine eigene Traumhochzeit erfolgreich gemeistert und bin seit 4 Jahren glücklich verheiratet.

Verwandte Beiträge

- Werbung -

Neueste Beiträge