Als Autorin des Redaktionsteams von hochzeitstraum.net möchte ich Sie mit einer beeindruckenden Tatsache in dieses Thema einführen: Die Katholische Kirche Edith Stein auf dem Brüser Berg in Bonn ist Teil eines einzigartigen Gemeinschaftsprojekts, das 1984 seinen Anfang nahm. Zusammen mit der Emmaus-Kirche entstand hier ein architektonisch beeindruckendes Ensemble, das die Zusammenarbeit zwischen katholischer und evangelischer Kirche widerspiegelt.
In dieser Serie erfahren Sie mehr über die Kirche St. Edith Stein und die Möglichkeiten, dort als Brautpaar den Bund der Ehe zu schließen. Lassen Sie sich von der Geschichte und Bedeutung dieses Kirchenbaus auf dem Brüser Berg inspirieren und entdecken Sie, welche Besonderheiten und Traditionen Sie dort erwarten.
Beschreibung der Kirche St. Edith Stein
Die Moderne Sakralarchitektur der Kirchengebäude in Recklinghausen spiegelt die besondere Bedeutung der Edith Stein Recklinghausen wider. Die St. Edith Stein Kirche auf dem Brüser Berg wurde 1993 eingeweiht und bildet ein architektonisches Ensemble mit der benachbarten Evangelischen Emmaus-Kirche.
Architektur und Design
Ein auffälliges Merkmal der Kirche ist der 12 Meter hohe, freistehende Glockenturm mit seinen zahlreichen kleinen Fensteröffnungen in der Fassade. Im Inneren der Kirche fallen der Altar, die Kanzel und das Taufbecken aus Granitblöcken sofort ins Auge.
Historische Bedeutung
Die Edith-Stein-Stele, die 2003 aus einem Eichenstamm geschaffen wurde, symbolisiert das Leben der Edith Stein mit verschiedenen Abschnitten, die ihre jüdische Herkunft, ihren christlichen Glauben und ihre philosophischen Beiträge darstellen. Das schlichte Kreuz über dem Altar entspricht in Form und Farbe der Edith-Stein-Stele, beide entworfen vom Künstler Michael Blum.
Das Triptychon hinter dem Altar, gemalt vom Kölner Künstler Ernst Wille, fügt moderne und farbenfrohe Elemente in den Kirchenraum ein. Diskussionen finden statt, um das große Fenster zur Fußgängerzone mit Glasmalerei zu akzentuieren, um während der Gottesdienste mehr Privatsphäre zu schaffen.
Es wird auch vorgeschlagen, Bodenmarkierungen anzubringen, die die Besucher vom Eingang zur Edith-Stein-Stele führen, um ein geführtes Erlebnis innerhalb der Kirche zu ermöglichen.
Trauung in der Kirche
In der Katholischen Kirchengemeinde Recklinghausen und der Pfarrei St. Edith Stein auf dem Brüser Berg bietet die Kirche die Möglichkeit, eine kirchliche Trauung durchzuführen. Ein Beispiel dafür ist die Hochzeit von Helmut und Gerlinde Braun, die ihren 50. Hochzeitstag in der Kirche feierten, nachdem sie sich dort zuvor das Ja-Wort gegeben hatten, bevor sie standesamtlich heirateten.
Voraussetzungen für die Trauung
Wer sich für eine kirchliche Trauung in der Pfarrei St. Edith Stein entscheidet, sollte die Voraussetzungen dafür mit dem zuständigen Pfarrer besprechen. Dieser wird das Brautpaar beraten und alle erforderlichen Schritte erläutern.
Wichtige Dokumente zu beachten
- Taufschein
- Firmungsschein
- Ledigenstandsbescheinigung
- Familienstammbuch
Diese Dokumente sind für die Vorbereitung der kirchlichen Trauung notwendig und sollten rechtzeitig zusammengestellt werden. Der Pfarrer wird das Brautpaar dabei unterstützen und alle Details besprechen.
Hochzeitsvorbereitungen
Für einen unvergesslichen Hochzeitstag in der Sehenswürdigkeit Recklinghausen, der Kirche St. Edith Stein auf dem Brüser Berg, sind sorgfältige Vorbereitungen von großer Bedeutung. Ein wichtiger Schritt ist das Beratungsgespräch mit dem Pfarrer der Kirche.
Beratungsgespräche mit dem Pfarrer
Das Beratungsgespräch mit dem Pfarrer bietet Brautpaaren die Möglichkeit, alle offenen Fragen zur Trauung in der Kirche St. Edith Stein zu klären. Gemeinsam mit dem Pfarrer können die Brautleute den Ablauf des Gottesdienstes besprechen, liturgische Elemente auswählen und organisatorische Details abstimmen.
Musikalische Begleitung und Auswahl
Für die musikalische Untermalung der Hochzeitsfeier in der Kirche St. Edith Stein auf dem Brüser Berg Recklinghausen steht eine imposante Orgel zur Verfügung. Diese wurde 1995 eingeweiht und verfügt über 13 Stimmen auf zwei Manualen und Pedal. Der Orgelklang verleiht dem Hochzeitsgottesdienst eine feierliche und erhabene Atmosphäre.
Neben der Orgel können die Brautpaare auch andere musikalische Darbietungen, wie Solisten oder Ensembles, in den Gottesdienst einbinden. Der Pfarrer berät die Paare gerne bei der Auswahl der passenden musikalischen Elemente.
Datum | Ereignis |
---|---|
26. Februar 2020 | Eröffnungsgottesdienst zur Fastenzeit um 18.00 Uhr |
04. April 2020 | Beichtgelegenheiten von 15.00 bis 18.00 Uhr |
Diverse Termine | Heilige Messen mit verschiedenen Chören und Ensembles |
Die sorgfältige Planung der Hochzeitsvorbereitungen in Zusammenarbeit mit dem Pfarrer und der Auswahl der musikalischen Begleitung tragen maßgeblich zu einem unvergesslichen Hochzeitstag in der Sehenswürdigkeit Recklinghausen, der Kirche St. Edith Stein, bei.
Gottesdienst und Zeremonie
Der feierliche Gottesdienst und die Trauungszeremonie finden im beeindruckenden Kirchenraum der Katholischen Kirche Edith Stein auf dem Brüser Berg statt. Der Altar dient als zentraler Ort für die Feier, an dem das Brautpaar einander das Ja-Wort geben und den Bund der Ehe schließen. Von der Kanzel wird das Wort Gottes verkündet und die Predigt gehalten, um die Bedeutung der Eheschließung zu vertiefen.
Ablauf einer Trauung in der Kirche
Der Ablauf einer Trauungszeremonie in der Kirche St. Edith Stein folgt traditionellen Ritualen. Das Brautpaar zieht gemeinsam in die Kirche ein, begleitet von Musik und Gesang. Am Altar angekommen, erfolgt der Austausch der Eheringe und das Binden der Hände als Zeichen der Verbundenheit. Anschließend segnet der Pfarrer das Paar und spricht den Trauspruch.
Besondere Rituale während der Zeremonie
- Das Brotbrechen, wie es in der Emmaus-Geschichte beschrieben wird, kann als symbolische Geste während der Trauung integriert werden.
- Die Nutzung des Taufbeckens erinnert an die Bedeutung der Taufe und die Bindung an die christliche Gemeinschaft.
- Musikalische Darbietungen, etwa durch einen Kirchenchor oder Solisten, bereichern die feierliche Atmosphäre.
Diese besonderen Rituale tragen dazu bei, die Trauung in der Katholischen Kirche Edith Stein auf dem Brüser Berg zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis für das Brautpaar und ihre Gäste zu machen.
Dekoration und Blumenschmuck
Die modern gestaltete Kirche St. Edith Stein auf dem Brüser Berg bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um den Kirchenraum stilvoll und individuell zu dekorieren. Die künstlerische Architektur, mit ihren beeindruckenden Fenstern und dem stimmungsvollen Altarbereich, bildet dabei den perfekten Rahmen für eine einzigartige Hochzeitszeremonie.
Gestaltungsmöglichkeiten für die Kirche
Bei der Dekoration der Kirche St. Edith Stein können Brautpaare ihre ganz persönlichen Akzente setzen. Vom Blumenschmuck an den Kirchenbänken bis hin zu besonderen Dekorationselementen am Altar – die Möglichkeiten sind vielfältig. Dabei ist es wichtig, die moderne Sakralarchitektur der Kirche gekonnt in Szene zu setzen und harmonisch in das Gesamtbild einzubinden.
Blumenarrangements und Anbieter
Für die perfekte Ergänzung der Kirchendekoration empfehlen sich individuelle Blumenarrangements. Erfahrene Floristen aus der Region können hier wertvolle Unterstützung bieten und kreative Ideen einbringen. Von opulenten Altargestecken bis hin zu stilvollen Dekorationen an den Kirchenbänken – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.
Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Blumenanbietern können Brautpaare nicht nur auf hochwertige Qualität, sondern auch auf eine individuelle Beratung und Umsetzung ihrer Wünsche zählen. So entsteht eine Kirchen-Dekoration, die perfekt auf den besonderen Tag abgestimmt ist.
Hochzeitsfotos
Die Kirche St. Edith Stein und ihre malerische Umgebung bieten eine Vielzahl an fotogenen Locations für die Hochzeitsbilder. Der kunstvoll gestaltete Altarbereich, die prachtvollen Kirchenfenster und der beeindruckende Außenbereich der Kirche können als stimmungsvolle Kulisse für die Hochzeitsfotos dienen.
Beste Locations für Bilder
- Der Altarbereich mit seinen kunsthandwerklichen Elementen und dem sakralen Ambiente
- Die farbenprächtigen Kirchenfenster, die ein warmes Licht in den Raum werfen
- Der Außenbereich der Kirche mit seinen Kirchengebäude in Recklinghausen und der Sehenswürdigkeit Recklinghausen
Tipps für den Fotografen
Professionelle Fotografen sollten die besonderen Lichtverhältnisse in der Kirche sorgfältig berücksichtigen, um eine stimmungsvolle Atmosphäre in den Hochzeitsfotos einzufangen. Die Kombination aus natürlichem Tageslicht und der gezielten Beleuchtung im Innenraum erfordert Erfahrung und Kreativität.

Mit der richtigen Perspektive und Komposition können Fotografen die architektonischen Besonderheiten der Kirche hervorheben und den Brautpaaren unvergessliche Hochzeitsfotos bescheren.
Feier nach der Trauung
Nach der festlichen Trauzeremonie in der Kirche St. Edith Stein auf dem Brüser Berg können die Brautpaare die Feier an verschiedenen Locations in der Nähe der Katholischen Kirchengemeinde Recklinghausen abhalten. Die Gemeinde umfasst die Ortsteile Duisdorf, Brüser Berg, Medinghoven, Finkenhof und Teile von Lengsdorf, die viele mögliche Veranstaltungsorte bieten.
Mögliche Locations in der Nähe
- Restaurant Zum Schloss in Duisdorf
- Eventlocation Schloss Krickenbeck in Medinghoven
- Saal des Gemeindezentrums St. Edith Stein auf dem Brüser Berg
- Bauernhof Finkenberg in Lengsdorf
Catering-Optionen und Dienstleister
Für die Verpflegung der Hochzeitsfeier können Brautpaare auf eine Reihe von lokalen Catering-Unternehmen zurückgreifen, die auf Veranstaltungen in der Katholische Kirchengemeinde Recklinghausen spezialisiert sind. Dazu gehören:
- Catering Lehmann in Recklinghausen
- Kulinarik Müller in Duisdorf
- Eventcatering Edith Stein auf dem Brüser Berg
Diese erfahrenen Dienstleister bieten ein breites Spektrum an Speisen und Getränken, um den individuellen Wünschen der Brautpaare gerecht zu werden.
Ehevorbereitung und Kurse
Die Pfarrei St. Edith Stein bietet eine Vielzahl an Angeboten, um Paare auf den Weg der Ehe vorzubereiten und während des gemeinsamen Lebens zu begleiten. Zu den Angeboten der Katholischen Kirche Edith Stein gehören spezielle Ehevorbereitungskurse, die eine wichtige Rolle spielen.
Angebote der Kirche St. Edith Stein
Die Pfarrei St. Edith Stein bietet regelmäßige Ehevorbereitungskurse an, in denen Paare ihre Beziehung vertiefen und die Bedeutung der Ehe aus kirchlicher Sicht kennenlernen können. Diese Kurse beinhalten Themen wie:
- Kommunikation und Konfliktlösung in der Partnerschaft
- Gemeinsame Werte und Ziele für die Ehe
- Rolle von Spiritualität und Glauben in der Ehe
- Praktische Aspekte des Zusammenlebens
Bedeutung der Ehevorbereitung
Die Ehevorbereitung in der Pfarrei St. Edith Stein ist von großer Bedeutung, da sie Paare dabei unterstützt, ihre Beziehung zu stärken und die Ehe aus christlicher Sicht zu verstehen. Durch den Austausch mit anderen Paaren und die Begleitung durch erfahrene Seelsorger können die Brautpaare ihre Bindung zueinander vertiefen und sich auf den Bund der Ehe vorbereiten.
Angebot | Häufigkeit | Uhrzeit |
---|---|---|
Bibel im Gespräch | 4. Donnerstag im Monat | 15:00 Uhr |
Feierabendmahl | 4. Freitag im Monat | 19:00 Uhr |
Fotogruppe Hardtberg | alle 14 Tage freitags | 19:00 Uhr |

Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Die Kirche St. Edith Stein auf dem Brüser Berg setzt sich aktiv für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein. Mit ihren ökologischen Initiativen möchte sie einen Beitrag zu einer grüneren Zukunft leisten und Brautpaare bei der Planung einer umweltfreundlichen Hochzeit unterstützen.
Ökologische Initiativen der Kirche
Die Kirche engagiert sich in verschiedenen Bereichen für Nachhaltigkeit. So wurde beispielsweise das Kirchengebäude nach modernen Kriterien der Energieeffizienz und unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte errichtet. Zusätzlich setzt sich die Gemeinde für den Erhalt der Natur in der Umgebung ein und fördert den Einsatz erneuerbarer Energien.
Tipps für eine nachhaltige Hochzeit
- Verwenden Sie bei der Dekoration lokale und saisonale Blumen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
- Wählen Sie umweltfreundliche Transportmöglichkeiten für Ihre Gäste, z.B. die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Bevorzugen Sie regionale und saisonale Speisen für das Catering, um die Transportwege kurz zu halten.
- Vermeiden Sie Einwegprodukte und Plastik, um Abfall zu reduzieren.
- Bitten Sie Ihre Gäste, auf Geschenke zu verzichten oder recycelte/nachhaltige Produkte zu wählen.
Mit diesen Tipps können Brautpaare ihre Hochzeit auf dem Brüser Berg umweltfreundlich und nachhaltig gestalten und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Ökologische Initiative | Beschreibung |
---|---|
Energieeffizientes Kirchengebäude | Die Kirche St. Edith Stein wurde nach modernen Kriterien der Energieeffizienz errichtet, um den Energieverbrauch und die Emissionen zu reduzieren. |
Förderung erneuerbarer Energien | Die Gemeinde setzt sich für den Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen ein, um einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. |
Erhalt der Natur | Die Kirche engagiert sich für den Schutz der natürlichen Umgebung und fördert Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität. |
Die Kirche St. Edith Stein auf dem Brüser Berg ist bestrebt, Kirchenbau auf dem Brüser Berg und Moderne Sakralarchitektur mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Mit ihren ökologischen Initiativen und Tipps für Brautpaare leistet sie einen wichtigen Beitrag zu einer grüneren Zukunft.
Erfahrungen und Testimonials
Die Kirche St. Edith Stein auf dem Brüser Berg in Recklinghausen hat vielen Brautpaaren ein unvergessliches Erlebnis beschert. Paare, die hier geheiratet haben, berichten von besonderen Momenten und wertvollen Ratschlägen, die ihnen auf ihrem Eheweg geholfen haben.
Persönliche Geschichten von Brautpaaren
Helmut und Gerlinde Braun feierten kürzlich ihr 50. Hochzeitsjubiläum. Sie erinnern sich noch gut an ihre standesamtliche Trauung, bei der es einige amüsante Zwischenfälle gab. „Auch wenn es manchmal ‚fetzt‘, ist es wichtig, Konflikte zu klären und zusammenzuhalten“, lautet ihr Rat für eine lange und glückliche Ehe.
Empfehlungen und Ratschläge
Für viele Paare war die Kirche St. Edith Stein auf dem Brüser Berg in Recklinghausen der perfekte Ort, um den Bund fürs Leben zu schließen. Sie loben die herzliche Atmosphäre, die liebevolle Begleitung durch das Seelsorgeteam und die Möglichkeit, die Zeremonie ganz nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Ihre Empfehlung: Nehmt euch Zeit für die Vorbereitung und genießt jeden Moment eurer Hochzeit in vollen Zügen.
FAQ
Wo befindet sich die Kirche St. Edith Stein?
Wie ist die Architektur und das Design der Kirche?
Welche Voraussetzungen gibt es für eine kirchliche Trauung?
Wie sehen die Hochzeitsvorbereitungen in der Kirche aus?
Wie läuft die Trauungszeremonie in der Kirche ab?
Wie kann die Kirche für die Hochzeit dekoriert werden?
Wo können in der Kirche Hochzeitsfotos gemacht werden?
Welche Möglichkeiten gibt es für die Feier nach der Trauung?
Welche Angebote zur Ehevorbereitung bietet die Kirche?
Gibt es ökologische Initiativen der Kirche, die bei der Hochzeitsplanung berücksichtigt werden können?
Gibt es Erfahrungsberichte und Testimonials von Brautpaaren, die in der Kirche St. Edith Stein geheiratet haben?
Quellenverweise
- https://www.katholisch-in-duisdorf.de/export/sites/duisdorf/.galleries/dokumente/Redaktionsteam/download-BB_emmaus-brueser-berg.pdf
- https://hardtberggemeinde.de/hardtberggemeinde/wp-content/uploads/sites/10/2018/08/GMweb15gesamt.pdf
- https://www.edith-stein.eu/feier-des-30-jaehrigen-kirchenjubilaeums-von-st-edith-stein-bonn/
- https://ga.de/bonn/hardtberg/der-raum-ist-nur-die-huelle_aid-42377061
- https://www.edith-stein.eu/portfolio/edith-stein-in-bonn/
- http://singkreis-brueser-berg.spottmix.de/history.htm
- https://www.katholisch-in-duisdorf.de/aktuelles/newsletter/online-ansicht/Newsletter-14.05.2023
- https://www.kath-bonn.de/detail/Zeit-nutzen-Gemeinsames-Wort-der-Kirchen-in-der-Fasten-und-Passionszeit-2020-00001/
- https://www.heimatvereinsendenhorst.de/geschichte-n/ahnendatenbanken-haus-höfe/hauskataster/
- https://ga.de/bonn/hardtberg/gelungenes-beispiel-fuer-gelebte-oekumene_aid-41527327
- https://katholisch-in-duisdorf.de/export/sites/katholisch-duisdorf/.content/.galleries/downloads/WIR_119_online.pdf
- https://www.bonn.de/medien-global/amt-50/mitten-im-leben/Mitten_im_Leben_02_24.pdf
- https://www.katholisch-in-duisdorf.de/aktuelles/newsletter/online-ansicht/Newsletter-08.05.2022
- https://hardtberggemeinde.de/hardtberggemeinde/wp-content/uploads/sites/10/2018/11/Gesamt_Hardtberg_Web.pdf
- https://bgv.ekir.de/hardtberggemeinde/wp-content/uploads/sites/10/2016/06/Gemeindebrief-4-Dezember-2015-–-Februar-2016.pdf
- https://hardtberggemeinde.de/angebote/gruppen-und-kreise/
- https://www.katholisch-in-duisdorf.de/aktuelles/newsletter/online-ansicht/Newsletter-28.08.2022
- https://diakonat.de/fileadmin/PDF/Pinwand/Pinwand_49_2022_03.pdf
- https://www.bne-portal.de/bne/de/aktuelles/nachhaltigkeit-und-bne-in-den-medien/nachhaltigkeit-und-bne-in-den-medien.html
- https://bsb-online.de/wp-content/uploads/2020/08/BSB-Festschrift-engl-screen.pdf
- https://www.buergerfuerbeethoven.de/clubs/beethoven/artic/BfB_Jahrbuch_2016.pdf